Die nächste Vorstandssitzung ist am 2. September 2022 vorgesehen.
Die Geschäftsführung nimmt Ihren vollständigen Antrag (der kurze 2-seitige Antragsformular als gedruckte PDF Datei (unbedingt Länge …
Das Projekt OrniTrans untersucht die These „Vogelfreundliche Verkehrsinfrastrukturen sind immer auch menschenfreundlich“. So schlicht diese Vermutung auf den ersten Blick auch scheinen mag – wenn …
Die bisherige Fernstraßenplanung in Deutschland ist nicht mit den Zielen des Klimaschutzes, des Erhalts der Artenvielfalt und der Minderung des Flächenverbrauchs vereinbar und muss daher …
Die zunehmende Zerschneidung von Lebensräumen durch Verkehrsinfrastruktur beeinflusst das Migrationsverhalten wildlebender Tiere. Doch wie gravierend wirkt sich dies auf die bundesweite Konnektivität und genetische Diversität …
Das 15-Minuten-Stadt (FMS)-Konzept hat in Folge der Pandemie starkes Interesse gewonnen. Der Kerngedanke ist, dass Stadtbewohner*innen ihre täglichen Besorgungen und Aktivitäten innerhalb von 15 Minuten …
Klimaschutz im Verkehrssektor steht oft unter dem Vorwurf, Menschen vor allem im ländlichen Raum zu vernachlässigen. Dennoch wird vielerorts weiter am motorisierten Individualverkehr festgehalten, anstatt …
Die Bucherscheinung ist von den Autoren für die erste Jahreshälfte 2022 ankündigt.
Ing.-Büro Schmidt, Kassel.
Im Spannungsfeld „Umwelt und Verkehr“ kann der Radverkehr als platzsparender und …
Die Veranstaltungsreihe „Brennpunkt Stadt-Verkehr-Natur“ greift Aspekte der Naturzerstörung und Flächenversiegelung in Hamburg auf, die in Zusammenhang mit dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur stehen. Es werden dabei …
Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) engagiert sich seit über 30 Jahren für eine nachhaltige Mobilitätsbildung vom Kindergarten bis zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Im Sinne …
Tretty ist ein Mobilitäts-Start-up aus Münster, gegründet von Maximilian Weldert und Amir Timo Marouf. Ihre Mission ist es, den innerstädtischen Nahverkehr durch muskelbetriebene Fortbewegung zu …
Die Europäische Wildkatze gilt als international stark gefährdete Art. Durch den Verlust des Lebensraums und die intensive Bejagung bis ins 20. Jahrhunderts kommt die Wildkatze …