Förderantragsannahme verlängert bis 5. April 2021.
Die Dr. Joachim und Hanna Schmidt Stiftung für Umwelt und Verkehr verfolgt den Zweck, die Konflikte zwischen der Schaffung, …
Martin Held.
Auf Basis des bereits 2009 erschienenen, deutschsprachigen Buches wurde der aktuelle Stand in englischer Sprache zusammengefasst und im Jahr 2020 aktualisiert hier veröffentlicht. …
Das Buch „Mit Füßen und Pedalen“ zeigt eine Vision der urbanen Zukunft mit Straßen und Plätzen, aber auch mit „Natur“, Pflanzen und Tieren. Sitzgelegenheiten im …
MarxMobil zielte auf eine Veränderung des Mobilitätskultur des sich im Umbruch befindlichen Chemnitzer Stadtteils Sonnenberg durch kunstaktivistische Interventionen mit Feldforschungscharakter ab, die sich auf stadtpolitische …
Seit 25 Jahren bietet GLOBAL 2000 im Rahmen der Multivisionsschau bewusstseinsbildende multimediale Vorträge zu Umweltschutz-Themen speziell für Schulen ab der Unterstufe an. Jede Multivisionsschau (MVS) …
Straßenbenutzungsgebühren haben sich als technisch realisierbarer und aus ökonomischer Sicht effektiver Lösungsansatz für Verkehrsprobleme in städtischen Ballungsräumen herausgestellt. Zur Erklärung der Reaktionen der Bürger auf …
In den Landkreisen Grafschaft Bentheim, Osnabrück und den südlichen Teil des Emslandes erfolgten seit September 2019 die Bestandserhebungen im Gelände an den vorher ausgewählten Stichprobenorten …
Bergische Universität Wuppertal.
Das Konzept FreshBrains funktioniert! Das haben vier Workshops in Kassel, Chemnitz, Mönchengladbach und Wuppertal gezeigt. Ein FreshBrains Workshop besteht immer aus einem …
Für die Stärkung einer aktiven und nachhaltigen Mobilität spielt der Radverkehr eine entscheidende Rolle. Durch ein Messfahrrad, welches durch Sensoren verschiedenste Messgrößen des Radverkehrs erheben …
Elektro-Mobilität wird im motorisierten Individualverkehr als die Lösung für Verkehrsprobleme gesehen. Vor allem das Potenzial zum Klimaschutz wird als hoch eingeschätzt. (…)
In diesem Projekt haben wir die Daten von 21 besenderten Braunbären untersucht, um ihre Migrationskorridore über Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen herauszufinden.
Seit 23 Jahren setzt diese Zeitschrift Akzente im Bereich der ökologischen und nachhaltigen Planung im Mobilitätssektor. Das im Internet verfügbare Archiv der Zeitschrift ist für …