Bärenverhalten entlang von Strassen in der Slowakei
In diesem Projekt haben wir die Daten von 21 besenderten Braunbären untersucht, um ihre Migrationskorridore…
Internationale Zeitschrift „World Transport Policy and Practice“
Seit 23 Jahren setzt diese Zeitschrift Akzente im Bereich der ökologischen und nachhaltigen Planung im…
»Klara – das kostenlose Lastenrad für Hamburg«
Größere Einkäufe, Ausflüge, Kindergeburtstage im Park oder Umzüge – manchmal reicht das eigene Rad für…
Grundwissen Verkehrsökologie
Mit dem Projekt „Grundwissen Verkehrsökologie“ wird ein Beitrag dazu geleistet, den Akteuren in Verkehrsplanung, Verkehrspolitik…
Grundwissen Verkehrsökologie
Mit diesem Handbuch soll ein Überblick über das Grundwissen im Bereich der Verkehrsökologie vorgelegt werden….
Radiotelemetrische Freilandstudie an einer Bahndamm‐Population der Ringelnatter zur Entwicklung eines nachhaltigen Schutz‐ und Kompensationskonzeptes bei Eingriffen und Umbaumaßnahmen
Anliegen des Projektes von Jan Schulze Esking ist, unser Wissen zur Ökologie und Lebensweise der…
Akzeptanz der Wegelänge zu den Haltestellen von öffentlichen Verkehrsmittel
Um das öffentliche Verkehrsnetz zu nutzen, wird ein Teil des Weges zu Fuß zurückgelegt. Für…
Wildwarnreflektoren zur Unfallvorsorge
Falko Brieger, Freiburg Wildunfälle führen zu enormen ökonomischen und ökologischen Problemen. Im Jahr 2012 wurden…
Fußverkehrsförderung
Ein zentrales Element nachhaltiger Mobilität ist der Fußverkehr. Dieser spielt aus gesellschaftlicher, klimapolitischer und gesundheitlicher…
PARK(ing) DAY 2012
APARK(ing) DAY ist ein weltweites Ereignis im Rahmen des Internationalen Autofreien Tags. bei dem Bürger…
Wege aus der Zerschneidung für die Haselmaus
Es liegen keine weiteren Information vor.
Straßenbäume in Hamburg: Untersuchungen zu Folgen des Klimawandels entlang des urban-ruralen Gradienten
Zunehmende Flächenversiegelung, insbesondere durch Straßenbau, erschweren die Lebensbedingungen speziell für Straßenbäume. Die hohe Verkehrsdichte bedingt…