Projekte

Hier sind aktuelle und neue Projekte

Ohne Kerosin nach Berlin mit Vortrag zur zukunftsfähigen Mobilität an der TU Dresden

Klimaschutz im Verkehrssektor steht oft unter dem Vorwurf, Menschen vor allem im ländlichen Raum zu vernachlässigen. Dennoch wird vielerorts weiter am motorisierten Individualverkehr festgehalten, anstatt zukunftsfähige Mobilität zu fördern, die menschlichen Bedürfnissen gerecht wird. Aber was ist eigentlich der Unterschiedzwischen Verkehr und Mobilität? Und was sind nachhaltige Mobilitätskonzepte für das Land? Wie kann eine Mobilitätswende …

Ohne Kerosin nach Berlin mit Vortrag zur zukunftsfähigen Mobilität an der TU Dresden Read More »

Veranstaltungsreihe „Brennpunkt Stadt-Verkehr-Natur“

Die Veranstaltungsreihe „Brennpunkt Stadt-Verkehr-Natur“ greift Aspekte der Naturzerstörung und Flächenversiegelung in Hamburg auf, die in Zusammenhang mit dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur stehen. Es werden dabei auch die Zielkonflikte aufgegriffen, die sich durch die Stärkung des Umweltverbundes ergeben können. Leitlinie der Veranstaltungen ist, dass die Mobilitätswende eine Antwort auf die Klimakrise beinhalten und Hand in Hand …

Veranstaltungsreihe „Brennpunkt Stadt-Verkehr-Natur“ Read More »

VCD Bildungsservice Relauch

Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) engagiert sich seit über 30 Jahren für eine nachhaltige Mobilitätsbildung vom Kindergarten bis zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Im Sinne eines lebenslangen Lernens werden gestufte Bildungsangebote mit unterschiedlichen Lerninhalten und -zielen für alle Altersgruppen angeboten. Der weit überwiegende Teil dieser Materialien liegt als Printprodukt wie Broschüre, Handreichung oder Arbeitsblatt vor. …

VCD Bildungsservice Relauch Read More »

tretty – nachhaltiges Sharing für dich und das Klima!

Tretty ist ein Mobilitäts-Start-up aus Münster, gegründet von Maximilian Weldert und Amir Timo Marouf. Ihre Mission ist es, den innerstädtischen Nahverkehr durch muskelbetriebene Fortbewegung zu entschärfen. Ein E-Scooter im Sharing verbraucht jede Menge CO2 pro Kilometer. Die Gründer positionieren sich bewusst gegen den Elektrotrend und haben einen Tretroller entwickelt, der völlig unabhängig von der Steckdose …

tretty – nachhaltiges Sharing für dich und das Klima! Read More »

Populationsdynamik und Migrationsmuster von Wildkatzen im Verbundlebensraum Südharz

Die Europäische Wildkatze gilt als international stark gefährdete Art. Durch den Verlust des Lebensraums und die intensive Bejagung bis ins 20. Jahrhunderts kommt die Wildkatze nur noch in wenigen Regionen Mitteleuropas vor. Aufgrund der inselartigen Verbreitung in Deutschland ist zum längerfristigen Erhalt der Art zusätzliches Wissen zur Migration und Populationsdynamik notwendig.

Postfossil Mobility

Martin Held. Auf Basis des bereits 2009 erschienenen, deutschsprachigen Buches wurde der aktuelle Stand in englischer Sprache zusammengefasst und im Jahr 2020 aktualisiert hier veröffentlicht. Der moderne Verkehr ist stark vom Erdöl abhängig. „Peak Oil“, ein Höhepunkt der weltweiten Ölförderung, zeigte die Nichtnachhaltigkeit des fossil angetriebenen Verkehrs. Das Ölangebot wird voraussichtlich nun kontinuierlich abnehmen. Der …

Postfossil Mobility Read More »

Mit Füssen und Pedalen

Das Buch „Mit Füßen und Pedalen“ zeigt eine Vision der urbanen Zukunft mit Straßen und Plätzen, aber auch mit „Natur“, Pflanzen und Tieren. Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum sorgen für hohe Aufenthaltsqualität, es gibt Plätze, um Freunde und Nachbarn zu treffen. Die zweite, überarbeite Auflage wurde durch die Stiftung gefördert.

MarxMobil

MarxMobil zielte auf eine Veränderung des Mobilitätskultur des sich im Umbruch befindlichen Chemnitzer Stadtteils Sonnenberg durch kunstaktivistische Interventionen mit Feldforschungscharakter ab, die sich auf stadtpolitische Maßnahmen im Themenbereich Mobilität auswirken sollten. Kunstaktivistische bzw. kreative Interventionen im öffentlichen Raum wurden zum Diskurs auf das Thema Nachhaltigkeit/ nachhaltige Mobilität genutzt. Die einzelnen Maßnahmen sollten immer eine direkte …

MarxMobil Read More »

Deine Klimavision 2040

Seit 25 Jahren bietet GLOBAL 2000 im Rahmen der Multivisionsschau bewusstseinsbildende multimediale Vorträge zu Umweltschutz-Themen speziell für Schulen ab der Unterstufe an. Jede Multivisionsschau (MVS) widmet sich einem wichtigen Umweltthema, tourt drei Jahre durch ganz Österreich, besucht dabei über 1.200 Schulen und erreicht über 100.000 SchülerInnen. Das Ziel der MVS ist es, das Wissen von …

Deine Klimavision 2040 Read More »

Scroll to Top