Citizen Science-Projekt Verkehrsmonitor Preetz
Im Rahmen des Citizen Science-Projektes sollen Daten zum Verkehrsaufkommen (Modal Split, Geschwindigkeit v85) und zum…
Fair Spaces Index
Ein Unternehmen aus Berlin entwickelt gemeinsam mit Partnern einen Fair Spaces Index, welcher Kommunen aufzeigt,…
Ihre Projektidee
Die nächste Vorstandssitzung ist am 30. November 2023 vorgesehen. Die Geschäftsführung nimmt Ihren vollständigen Antrag…
15-Minuten-Stadt Innsbruck
Das Land Tirol verfolgt die Strategie mehr Bürger*innen in die aktive Mobilität einzubinden, um bis…
“International Cycling Safety Conference (ICSC) 2022 in Dresden“
Die International Cycling Safety Conference fand vom 8. bis 10. November 2022 mit 152 Teilnehmer:innen,…
Mobilität neu denken – Konfliktlösungen für Natur und Verkehr
Am 1. und 2. September 2022 fand das dritte Vernetzungstreffen der Dr. Joachim und Hanna…
Faires Parken: Mehr Fläche für Mensch und Natur durch optimiertes Parkraummanagement und Citizen Science
Nicht nur fahrende Autos, auch geparkte Fahrzeuge beanspruchen eine Menge Platz im städtischen Raum und…
Auswirkungen der Landschaftszerschneidung auf Rothirsch und Wildkatze
OrniTrans: Vogelfreundliche Verkehrsinfrastrukturen sind immer auch menschenfreundlich?!
Das Projekt OrniTrans untersucht die These „Vogelfreundliche Verkehrsinfrastrukturen sind immer auch menschenfreundlich“. So schlicht diese…
Neuausrichtung und Ökologisierung der Fernstraßenplanung im Rahmen der Bundesverkehrswegeplanung in Deutschland: Natur- und Klimaschutz zum Durchbruch verhelfen, nachhaltige Mobilitätsplanung einleiten (NÖFS)
Die bisherige Fernstraßenplanung in Deutschland ist nicht mit den Zielen des Klimaschutzes, des Erhalts der…
Ohne Kerosin nach Berlin mit Vortrag zur zukunftsfähigen Mobilität an der TU Dresden
Klimaschutz im Verkehrssektor steht oft unter dem Vorwurf, Menschen vor allem im ländlichen Raum zu…
Fachbuch Radverkehr und Stadtplanung
Die Bucherscheinung ist von den Autoren für die erste Jahreshälfte 2022 ankündigt. Ing.-Büro Schmidt, Kassel….